Southampton ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands, bekannt für ihre reiche maritime Geschichte. Die Stadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und malerische Parkanlagen entlang des Flusses Itchen. Kreuzfahrtgäste unternehmen in Southampton in der Regel ganztägige Ausflüge in Richtung London und Stonehenge. Auch in Southampton selbst kannst du einen schönen Tag verbringen. Wenn Southampton der erste britische Hafen auf deiner Reise ist, solltest du Folgendes bei deiner Planung beachten: Alle Passagiere müssen zunächst zur Passkontrolle, bevor sie das Schiff verlassen dürfen. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen und deinen Landgang verzögern.

So kannst du deinen individuellen Landgang in Southampton gestalten: 

In Southampton gibt es fünf verschiedene Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe. Wie du in die Stadt gelangen kannst, hängt zunächst davon ab, an welcher Anlegestelle dein Kreuzfahrtschiff in Southampton anlegt. Die üblichen Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe sind QEII Cruise Terminal, Ocean Cruise Terminal, City Cruise Terminal, Mayflower Cruise Terminal und Horizon Cruise Terminal. An welchem Liegeplatz dein Schiff geplant ist, kannst du auf der Webseite der Hafenbehörde einige Wochen vorher einsehen. 

Von den Anlegestellen Horizon, Ocean und City Terminal gelangst du fußläufig in ca. 15 bis 20 Minuten in die Innenstadt und zum Bahnhof. Die Anlegestellen QEII und Mayflower Terminal liegen etwas außerhalb der Innenstadt. Hier benötigst du zu Fuß mindestens 30 – 45 Minuten. Häufig wird von der Stadt ein kostenloser Shuttlebus in die Innenstadt angeboten. Alternativ kannst du ein Taxi nehmen.

Southampton ist heute der größte Kreuzfahrthafen im Vereinigten Königreich. Bereits 1912 erlangte die Stadt Bekanntheit als Starthafen der Titanic. Für Besucher und Interessierte hat die Stadt einen Titanic-Pfad eingerichtet, dem du in der Innenstadt folgen kannst. Die Tourismusbehörde stellt eine Karte mit allen Stopps und Informationen zur Verfügung. Es wird auch eine englischsprachige Titanic-Tour* angeboten. Sehenswert sind ebenfalls die alte Stadtmauer und das Tudor-Haus. Die Innenstadt von Southampton eignet sich zudem hervoragend zum Bummeln und Shoppen. Besonders beliebt ist die zentral gelegene Westquay Shopping Mall.

Von Southampton nach London auf eigene Faust

Alle Reedereien, so auch AIDA, TUI Cruises und Phoenix Reisen bieten ab Southampton Ausflüge und Transferbusse nach London an. Diese sind vor allem bei möglichen Verspätungen eine sichere Option. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kann ab Southampton wunderbar die Zugverbindung nach London nutzen. Der Bahnhof von Southampton liegt in der Innenstadt und ist von den zentraleren Kreuzfahrtterminals fußläufig gut zu erreichen. Von den anderen Terminals gibt es meist einen Shuttlebus in die Innenstadt, mit dem du auch in die Nähe des Bahnhofs gelangst. Es gibt täglich über 60 Verbindungen nach London. Die Fahrt dauert etwa 70 – 90 Minuten. Als Endstation kannst du zum Beispiel die Waterloo Station (Nähe Themse und London Eye) nutzen und von hier aus deine Erkundungen starten. Zeiten und Tickets erhältst du bei der South Western Railway.

In London selbst solltest du deine Zeit optimal nutzen und eventuelle Aktivitäten bereits im Voraus buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Wunderbar eignet sich zum Beispiel das Kombi-Ticket* für das London Eye, eine Themse Bootsfahrt und den Big Bus. Wenn dir das zu viel Programm ist, kannst du auch einfach den beliebten Hop-on Hop-off Bus* nutzen, der einen Halt an der Belvedere Road in der Nähe des Waterloo Bahnhofs hat. Dieser bringt dich einfach und schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons.

Von Southampton nach Stonehenge und Salisbury auf eigene Faust

Auch in Richtung Stonehenge kannst du auf eigene Faust ab dem Bahnhof Southampton starten. Hier gibt es etwa zwei Mal pro Stunde eine Verbindung ins 30 – 40 Minuten entfernte Salisbury. Zeiten und Tickets erhältst du bei der South Western Railway. Salisbury selbst ist definitiv auch einen Besuch wert, zunächst solltest du von hier aus allerdings Richtung Stonehenge aufbrechen. Die historische Stätte liegt ca. 19 km von Salisbury entfernt. Ab dem Bahnhof in Salisbury startet ein Transferbus des Anbieters The Stonehenge Tour. Achtung bei der Buchung der Tickets – das reine Busticket enthält nicht den Eintritt in Stonehenge (Zugang zu den Steinen). Die anderen Tickets enthalten den Eintritt zu Stonehenge sowie zu einer anderen historischen Stätte. Wenn dich lediglich Stonehenge und das Besucherzentrum interessieren, kann es preislich attraktiver sein ab Salisbury Bahnhof ein Taxi nach Stonehenge zu nehmen und  Tickets für Stonehenge* vorab online zu kaufen. Was für dich preislich attraktiver und einfacher ist, hängt auch davon ab mit wie vielen Familienmitgliedern oder Freunden du unterwegs bist. 

Powered by GetYourGuide

Alle deine Aktivitäten sollten entsprechend der Liegezeiten des Schiffes geplant werden. Bitte beachte, dass es durch eine eventuelle Passkontrolle zu Verzögerungen bei deinem Landgang kommen kann. Solltest du auf eigene Faust nach London oder Stonehenge fahren, plane ausreichend Zeit für den Rückweg ein.

*Hinweis: In diesem Artikel befinden sich sogenannte Affiliate-Links zu Reiseanbietern / Produkten, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Bestellst / buchst du etwas über diese Links, unterstützt du unsere kostenlosen Beiträge, da wir für die Empfehlung eine kleine Provision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir sind sehr gewissenhaft mit der Auswahl unserer Empfehlungen und haben etliche Angebote bereits selbst getestet.