Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und liegt am schönen Oslofjord. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Natur und ihre moderne Architektur. Für einen Landgang auf eigene Faust hat Oslo spannende Aktivitäten zu bieten.

 

So kannst du deinen individuellen Landgang in Oslo gestalten: 

Wie du in die Stadt gelangen kannst, hängt zunächst davon ab, an welcher Anlegestelle dein Kreuzfahrtschiff in Oslo anlegt. Die üblichen Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe sind Revierkaia und Filipstadkaia. An welchem Liegeplatz dein Schiff geplant ist, kannst du auf der Webseite der Hafenbehörde einige Wochen vorher einsehen. Beide Liegeplätze befinden sich in der Nähe der Innenstadt und du kannst das Stadtzentrum fußläufig erreichen.

In unseren Beschreibungen gehen wir von einem Liegeplatz an der Revierkaia bzw. den beiden weniger genutzten Liegeplätzen Søndre Akershuskai und Vippetangen aus und besuchen die Stadt somit von Ost nach West. Wenn dein Schiff an der Filipstadkaia oder am Color Line Terminal liegt, kannst du den Rundgang genau andersherum machen.

Oslos Innenstadt erkunden

Vom Hafen aus kannst du deinen Rundgang am berühmten Opernhaus in Oslo starten. Das Besondere an diesem Bauwerk ist, dass du auf dem Dach der Oper spazieren gehen kannst. Von oben hast du bereits ein tolles Panorama über die Stadt und kannst dich ein wenig orientieren. Auch ein Blick in die Oper mit ihrer interessanten Architektur lohnt sich. Vorbei am Hauptbahnhof gelangst du in die Karls Johans Gate, die Haupteinkaufsstraße und Flaniermeile Oslos. Gehst du sie entlang, passierst du auch wichtige Gebäude wie die Oslo Kathedrale und das Parlament.

Am Ende der Karl Johans Gate befindet sich das königliche Schloss mit schönem Schlossgarten und großzügigem Vorplatz. Vom Schlosshügel gelangst du durch die Olav V’s Gate zum bekannten Osloer Rathaus. Hier wird jährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Deinen Rundgang kannst du in den Bezirken Aker Brygge und Tjuvholmen abschließen. Die beliebten Stadtviertel bieten moderne Architektur, vielfältige Gastronomie und schöne Ausblicke auf den Oslofjord. Liegt dein Schiff an der Filipstadkaja / Color Line Terminal, kannst du deinen Rundgang hier beginnen.

Oslo Holmenkollen

Auf eigene Faust zur Skisprungschanze und zur Museumsinsel

Weitere beliebte Attraktionen in Oslo sind die Skisprungschanze Holmenkollen, bekannt aus Funk und Fernsehen und der Skulpturenpark Vigelandsparken. Zum berühmten Holmenkollen gelangst du vom Stadtzentrum aus ganz einfach und ohne umsteigen mit der T-Bane, der Osloer Metro. Die Linie 1 führt durch die Osloer Innenstadt bis zur Haltestelle Holmenkollen. Zusteigen kannst du zum Beispiel an der Haltestelle Nationaltheatret unweit des Schlosses. Zum Vigelandspark kannst du ebenfalls die Linie 1 nehmen, an der Haltestelle Majorstuen aussteigen und noch ca. 1 km zu Fuß zum Eingang laufen. Alternativ kannst du ab Aker Brygge die Linie 12 nehmen bis zur Haltestelle Vigelandsparken, direkt am Eingang des Parks. Sehr beliebt ist auch die Halbinsel Bygdøy, die viele berühmte Museen beherbergt. Darunter das Wikingerschiffmuseum, das Kon-Tiki-Museum oder das Fram Museum. Die Halbinsel kannst du zum Beispiel mit einer Fähre ab dem Rathauskai erreichen. Planst du mehrere Attraktionen zu kombinieren, kann sich der lokale Hop-on Hop-off Bus* lohnen. Dieser fährt fast alle der genannten Attraktionen an und kann flexibel über den Tag genutzt werden.

Oslo vom Wasser aus erkunden

Die Hauptstadt Norwegens ist von Wasser umgeben, daher kannst du sie hervorragend vom Wasser aus erkunden. Zum Beispiel bei einer Elektro-Bootsfahrt im Oslofjord*. Die Tour startet mehrmals täglich in der Nähe der Oper und dauert 1,5 Stunden. Das moderne Schiff bietet Komfort bei jedem Wetter und mit der Voice of Norway App kannst du den deutschen Erklärungen folgen. Wenn du lieber selbst aktiv werden möchtest, bietet sich vor allem in den Sommermonaten eine Seekajaktour im Oslofjord* an. Die Tour startet ebenfalls in der Nähe der Oper und dauert ca. 2 Stunden. Im Stadtteil Aker Brygge kannst du dir vergleichsweise recht kostengünstig ein Stand-up-Paddleboard mieten*. Mit dem SUP kannst du eigenständig den Aker Brygge Yachthafen und die Kanäle von Tjuvholmen erkunden. 

Oslo Kreuzfahrt im Herbst und Winter

Wenn du Oslo in den Wintermonaten besuchst, bietet sich eine sehr nordeuropäische Aktivität an – ein Saunagang. Direkt am Oslofjord im Stadtteil Tjuvholmen liegt eine öffentliche Sauna, in der du ganz einfach online einen Zeitraum reservieren kannst. Die Sauna liegt auf einem Bootssteg im Fjord und zur Abkühlung kannst du ein Eisbad direkt im Hafenbecken nehmen. Achtung: Handtücher müssen mitgebracht werden. Deinen Slot in der Sauna solltest du vorab online reservieren*. 

Powered by GetYourGuide

Schlitten ausleihen und fahren in Oslo

An schneereichen Tagen in Oslo bietet sich auch das Schlittenfahren im Gebiet rund um den Holmenkollen an. Mit der Straßenbahnlinie 1 fährst du bis zur Haltestelle Frognerseteren. Dort befindet sich das gleichnahmige Restaurant Frognerseteren. Unterhalb dieses Restaurants findest du einen Verleihservice für Schlitten. Auf der Webseite des Anbieters findest du alle Preise und Informationen. 

Alle deine Aktivitäten sollten entsprechend der Liegezeiten des Schiffes geplant werden. 

*Hinweis: In diesem Artikel befinden sich sogenannte Affiliate-Links zu Reiseanbietern / Produkten, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Bestellst / buchst du etwas über diese Links, unterstützt du unsere kostenlosen Beiträge, da wir für die Empfehlung eine kleine Provision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir sind sehr gewissenhaft mit der Auswahl unserer Empfehlungen und haben etliche Angebote bereits selbst getestet.