Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, verzaubert mit ihrem charmanten Mix aus historischer Architektur und moderner Lebensweise. Die Stadt ist unter anderem bekannt für die kleine Meerjungfrau und die Tivoli Gärten. Für einen Landgang auf eigene Faust hat Kopenhagen aber weitaus mehr zu bieten.

So kannst du deinen individuellen Landgang in Kopenhagen gestalten: 

Wie du in die Stadt gelangen kannst, hängt zunächst davon ab, an welcher Anlegestelle dein Kreuzfahrtschiff in Kopenhagen anlegt. Die üblichen Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe sind Langelinie und Oceankaj. An welchem Liegeplatz dein Schiff geplant ist, kannst du auf der Webseite der Hafenbehörde einige Wochen vorher einsehen. 

Der Liegeplatz Langelinie befindet sich näher an der Innenstadt als der Liegeplatz Oceankaj. Wenn du gut zu Fuß bist, kannst du deine Kopenhagen-Erkundungen ab Langelinie direkt vom Schiff aus starten. Vom Liegeplatz Oceankaj bieten die Reedereien in der Regel einen Shuttlebus in die Stadt an. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zunächst Bus ab Oceankaj, dann Metro ab Orientkaj) zu fahren. Ein Tagesticket kostet ca. 80 dänische Kronen (ca. 11 €) pro Person und kann an der Metro Station mit Karte gezahlt werden. Ab Langelinie und Oceankaj gibt es auch die Möglichkeit, mit den Hop-on Hop-off Bussen* zu fahren. 

Besonders ab dem Liegeplatz Langelinie macht es Sinn, deine Erkundungen mit einem Stopp an der kleinen Meerjungfrau zu starten. Die Bronzestatue thront auf einem Felsen im Hafenbecken. Gehst du weiter entlang des Wassers, folgt die Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie, Schloss Amalienborg. Hier findet jeden Tag um 12 Uhr der Wachwechsel statt. Weiter entlang des Wasser in Richtung Innenstadt gelagst du als nächstes zum berühmten Nyhavn. Dieser Kanal in der Nähe des Zentrums bietet eines der beliebtesten Fotomotive für Kopenhagen Besucher – die bunten Häuschen entlang der Promenade.

Kopenhagen Dänemark Nyhavn

Die gleichnamige Straße Nyhavn endet am Platz Kongens Nytorv – nun befindest du dich im Zentrum von Kopenhagen. Die Haupteinkaufsstraße Strøget startet hier. Zahlreiche Geschäfte in allen Preisklassen ziehen sich über 1,2 km bis zum Rathausplatz. Ein besonderes Highlight für Familien ist der LEGO Store, ca. auf halber Strecke. Am Rathausplatz angekommen, befindest du dich auch schon in der Nähe des berühmten Tivoli Vergnügungspark. Nicht nur Freizeitpark-Fans kommen auf ihre Kosten, auch für einen Spaziergang durch den wundervoll gestalteten Park lohnt sich der Eintritt von 155 dänischen Kronen (ca. 21 Euro) für Erwachsene. Um die langen Warteschlangen zu umgehen, lohnt es sich, bereits vorab ein Ticket für den Tivoli Park* zu reservieren. So kannst du langes Anstehen vermeiden. 

Kopenhagen für Abenteurer und Familien

Wer den Tivoli Park so richtig auskosten möchte, kann sich ein Unlimited Rides Ticket* in Kombination mit der regulären Eintrittskarte kaufen. Die Nutzung der Fahrgeschäfte muss man in den Tivoli Gärten leider zusätzlich zahlen, daher kann sich ein solches Ticket besonders für Familien lohnen.

Kopenhagen bietet auch tolle kostenlose Aktivitäten. Die Firma Green Kayak bietet einen kostenlosen Kajakverleih an. Um ein Kajak zu nutzen, musst du die App downloaden, ein Kajak reservieren, während der Tour nebenbei Müll einsammeln, der dir auf den Kanälen begegnet und die Aktion anschließend auf Social Media teilen. Alle Bedingungen findest du auf der Webseite des Veranstalters.

Bist du lieber motorisiert unterwegs, gibt es die Möglichkeit, ein Boot zu leihen – ganz ohne Bootsführerschein. Der Anbieter GoBoat Boat Rental* verleiht Boote für Gruppen von bis zu 8 Personen. Ein Boot kann ab ca. 70 € gemietet werden. Nach kurzer Einweisung kannst du eigenständig durch Kopenhagens Kanäle fahren. Diese Aktivität eignet sich besonders, wenn du mit einer Familie oder mehreren Personen unterwegs bist. 

Kopenhagen für Kenner

Wenn du dich in Kopenhagen bereits ein wenig auskennst, gibt es auch tolle Aktivitäten abseits der touristischen Klassiker. Lohnenswert ist zum Beispiel ein Besuch des dänischen Szeneviertels Vesterbro. Dieses liegt westlich der Kopenhagener Innenstadt. Auf der Straße Istedgade gehst du zunächst durch das Rotlichtviertel, ehe du den hippen Teil des Szeneviertels erreichst. Hier erwarten dich stilvolle Cafés, schicke Weinbars und teure Einrichtungsläden rund ums dänische Design. 

Ein weiteres interessantes Stadtviertel ist der Bezirk Christianshavn. Hier befindet sich die Vor Frelsers Kirke mit einem atemberaubenden Kirchturm, welcher auch Stairway to Heaven genannt wird. Eine Spiraltreppe führt bis zur Kirchturmspitze. Der Turm kann für ca. 10 € pro Person bestiegen werden. Von oben bietet sich ein atemberaubender Ausblick über Kopenhagen. Nebenan liegt der Freistaat Christiania, welcher von Hausbesetzern in den Siebzigern auf dem ehemaligen Militärgelände ausgerufen wurde. Wer hier spazieren geht, kann alternative Wohnkultur und -architektur bestaunen. Auf das Fotografieren und auch auf den Kauf von “Genussmitteln” solltest du hier allerdings verzichten.

Die Copenhagen Card – der perfekte Begleiter

Kopenhagen macht es seinen Besuchern besonders einfach. Die Copenhagen Card – DISCOVER* vereint über 80 touristische Attraktionen in einer Karte. Kostenlos besucht werden können unter anderem verschiedene Museen, der Tivoli Park sowie Schloss Amalienborg. Auch der Nahverkehr in Kopenhagen kann mit der DISCOVER Karte kostenlos genutzt werden. Alternativ zum Nahverkehr ist bei der Copenhagen Card – HOP* (40+ Attraktionen) der Hop-on Hop-Off Bus und eine Kanalbootfahrt kostenlos enthalten. Die beiden Karten kosten ungefähr das Gleiche und beinhalten auch beide die oben genannten Hauptattraktionen. Du musst dich also nur entscheiden, ob du mit der HOP-Karte* den Hop-on Hop-off Bus oder mit der DISCOVER-Karte* den öffenltichen Nahverkehr nutzen möchtest. Beide Karten kannst du bereits vorher online erwerben. Jeder Erwachsene kann bis zu zwei Kinder (0-11 Jahre) kostenlos mitnehmen – die Kinderkarten kosten nichts, müssen bei der Buchung allerdings mit angegeben werden.

Weitere spannende Ausflüge* in Kopenhagen und Umgebung: 

Alle deine Aktivitäten sollten entsprechend der Liegezeiten des Schiffes geplant werden. 

*Hinweis: In diesem Artikel befinden sich sogenannte Affiliate-Links zu Reiseanbietern / Produkten, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Bestellst / buchst du etwas über diese Links, unterstützt du unsere kostenlosen Beiträge, da wir für die Empfehlung eine kleine Provision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir sind sehr gewissenhaft mit der Auswahl unserer Empfehlungen und haben etliche Angebote bereits selbst getestet.