Dokumentationen über Kreuzfahrten und Kreuzfahrtschiffe sind eine tolle Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wir haben im Folgenden zehn tolle Dokumentationen zusammengefasst, die allesamt auf Youtube zur Verfügung stehen. Jede Dokumentation behandelt ein anderes Thema rund um die Welt der Kreuzfahrten. Es werden verschiedene Schiffstypen besucht, unter anderem auch AIDA und Mein Schiff sowie kleine deutschsprachige Schiffe wie MS Deutschland. Du kannst einen Blick hinter die Kulissen eines Megaliners werfen und etwas über die Geschichte der Kreuzfahrt lernen.

Dokumentation über die Jungfernfahrt der AIDAprima

2016 kam AIDAprima als modernes und innovatives Schiff zur AIDA Flotte. Diese Dokumentation begleitet ihre Jungfernfahrt von der Werft in Japan nach Hamburg, auf der die letzten Vorbereitungen für die Indienststellung getroffen werden. Das Schiff ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig gestellt und es kommt in vielen Bereichen zu Verzögerungen.

Kreuzfahrten nach der Corona Pandemie – wie geht es weiter?

In der Corona Krise kam die Kreuzfahrt-Welt ins Wanken. Alte Schiffe wurden aussortiert und auf den Schiffsfriedhof verbannt. Neue, größere Schiffe, wie die AIDAcosma kommen auf den Markt. Wie geht es weiter? Ist die Kreuzfahrt Branche auf neuem Kurs?

Mein Schiff Dokumentation über die Full Metal Cruise von TUI Cruises

Jährlich stürmen ca. 2.000 Heavy Metal Fans ein Schiff der TUI Cruises Flotte. Die Mein Schiff 1 sticht in See für die berühmte Full Metal Cruise der Reederei. 28.000 Liter Bier werden bei diesem Festival an Bord ausgeschenkt. Die Dokumentation begleitet die Vorbereitungen und die Durchführung des außergewöhnlichen Spektakels im Mittelmeer.

Kreuzfahrten in der DDR – das vergessene Kreuzfahrt Programm der DDR Führung

Drei Jahrzehnte betreibt die DDR Regierung ein Kreuzfahrt Programm mit Fernreisen für zahlreiche DDR Bürger. Nicht jeder durfte teilnehmen, denn die Fluchtgefahr war zu groß. In der Dokumentation geht es um fast vergessene Klassiker der Kreuzfahrtbranche wie die “Arkona” und die “Völkerfreundschaft”, die Traumschiffe des Sozialismus. 

Gigant der Meere – hinter den Kulissen der Harmony of the Seas

120.000 Tonnen und Platz für mehr als 6.300 Passagiere – das ist der Kreuzfahrt Gigant Harmony of the Seas der Reederei Royal Caribbean. Die Dokumentation begleitet den Ozeanriesen im Mittelmeer und bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Dokumentation: Schiffschecks mit dem Schiffstester Matthias Morr

Die NDR Nordreportage begleitet den Schiffstester Matthias Morr auf drei deutschsprachige Kreuzfahrtschiffe, MS Hamburg, MS Deutschland und AIDAperla. Morr erklärt umfassend, was zu beachten ist und was er sich üblicherweise genauer ansieht. Ein spannender Einblick in die Arbeit eines Schiffstesters.

Kreuzfahrtkapitänin Nadine Langosch auf AIDAsol – Dokumentation

Der hessische Rundfunk begleitet Langosch auf ihrer ersten Fahrt als Kapitänin in die norwegischen Fjorde. Die 35 jährige Hessin ist verantwortlich für alle Passagiere und Crew an Bord. Die Dokumentation über Frau Kapitän bietet einen Blick hinter die Kulissen und zeigt Manöver und die Navigation durch die norwegischen Fjorde.

Segelkreuzfahrt mit der Sea Cloud Spirit

Die NDR Nordstory begleitet das Segelkreuzfahrtschiff Sea Cloud Spirit auf der Fahrt von Kiel nach Hamburg. Ca. 100 Passagiere können an der Kreuzfahrt unter weißen Segeln auf Deutschlands jüngstem Windjammer teilnehmen. Doch was passiert bei schwacher Brise? 

WDR Reisen Dokumentation: Ausgerechnet Kreuzfahrt – mit MSC Splendida

Reporter Daniel Aßmann blickt hinter die Kulissen des Kreuzfahrtschiffes MSC Splendida auf einer Reise im Mittelmeer. Dabei achtet er besonders auf versteckte Kosten und stellt auch unangenehme Fragen. Ein interessanter und unterhaltsamer Einblick.

Dokumentation über den Bau der AIDAnova auf der Meyer Werft in Papenburg

Für den Bau des Kreuzfahrtschiffs AIDAnova hat die niedersächsische Meyer Werft weniger als zwei Jahre Zeit. Das Kreuzfahrtschiff soll zudem mit Erdgas angetrieben werden, was zu einigen technischen Herausforderungen führt. Vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführung wird der Bau auf der Werft begleitet.